RATP entwickelte mit RunMyProcess DigitalSuite eine mobile App, die den Vorfallsmeldeprozess und die Servicequalität verbessert und Zeit spart.
Die Aktivitäten und Servicequalität von RATP werden von der Organisationsbehörde des öffentlichen Personennahverkehrs Île-de-France Mobilités (früher Syndicat des Transports d’Île-de-France (STIF)) stark reguliert. Um die hohe Servicequalität von RATP beizubehalten, dokumentieren und melden Außendienstmitarbeiter sämtliche Vorfälle auf den Buslinien. Der Vorfallsmeldeprozess lief jedoch manuell ab und kostete viel Zeit: mindestens einige Stunden, bis hin zu mehreren Tagen. Diese Verzögerungen beeinträchtigten somit die gesamte Servicequalität von RATP und führten sogar dazu, dass das STIF Strafzahlungen verhängte. Deshalb suchte RATP eine flexible Anwendung, die schnell implementiert werden konnte und von verschiedenen Orten aus einfach zugänglich war. Das Unternehmen entschied sich für RunMyProcess und seine Cloud-basierte Low-Code-Anwendungsplattform RunMyProcess DigitalSuite.
Von der Konzeption bis hin zur Implementierung der RunMyProcess DigitalSuite-Lösung dauerte es nicht einmal drei Monate. Wenn die Außendienstmitarbeiter von RATP einen Vorfall bemerken, können Sie die Anwendung einfach auf einem Android-Smartphone öffnen, den Ort des Vorfalls auswählen, die Art des Vorfalls angeben, ein Foto des Problems machen und die Meldung einreichen. Die Meldung wird automatisch an das Büro-Team der Buswartung geschickt, das über ein Dashboard auf alle Vorfallsdaten zugreifen kann. Das Team bestätigt dann den Eingang und sendet eine Vorfallsmeldung an das Wartungsteam, das entscheidet welche Ausrüstung zur Behebung des Problems erforderlich ist, bevor es sich vor Ort begibt. In den ersten 18 Monaten seit der Einführung der Anwendung hat das RATP-Team 2.100 Vorfallsmeldungen bearbeitet – das ist eine Steigerung von 20 %.
Die Groupe RATP in Frankreich ist ein staatlicher öffentlicher Verkehrsbetrieb für Metro, Tram und Bus in Paris und der umgebenden Region Île-de-France. RATP betreibt 351 Buslinien in Paris und seinen Vororten.
„Das Melden eines Vorfalls dauerte früher mindestens 24 Stunden. Jetzt dauert es 30-60 Sekunden.“