K2M Fallstudie | Akorbi Digital RMP

Workforce-Optimierung bei K2M durch Reduzierung manueller Prozesse

RunMyProcess DigitalSuite erhöht die Transparenz der Rechnungsstellungsprozesse dank Workflow-Anwendungen, die manuelle Aufgaben reduzieren und die Produktivität verbessern.

Herausforderungen für K2M

Im Zuge der internationalen Expansion von K2M wurden Rechnungen und globale Zahlungen aus Konsistenzgründen zentral vom Buchhaltungsteam in den USA abgewickelt. Der Prozess war sehr zeitintensiv, da die lokalen Vertriebs- und Verwaltungsteams eingescannte Rechnungskopien in die USA schicken und anschließend auf die Bezahlung warten mussten. Zwischenzeitliche Status-Updates waren nicht möglich. K2M verlor durch diese manuellen und unzusammenhängenden Prozesse Zeit und Produktivität.

Das Unternehmen zog in Betracht, den Rechnungsfreigabe-Workflow in ihrer JD Edwards-Anwendung zu verwalten, entschied sich aber aufgrund der Kosten und Dauer der notwendigen Entwicklungsarbeit dagegen. 2013 wandte sich K2M an RunMyProcess und bat um Unterstützung bei der Erstellung einer kosteneffizienten Workflow-Lösung, die von jedem Gerät und Standort aus leicht zugänglich ist.

 

Die Lösung mit RunMyProcess

Die digitale Anwendung von RunMyProcess DigitalSuite half K2M dabei, Zeit zu sparen, ihren Durchsatz zu verbessern und eine höhere Compliance weltweit bereitzustellen – ein essenzieller Aspekt für ein börsennotiertes Unternehmen im Gesundheitsbereich. All das konnte ohne zusätzliche Ressourcen erreicht werden.

Die Transparenz des Rechnungsstatus steigerte nicht nur die interne Effizienz, sondern brachte auch externe Vorteile mit sich: Das Vertriebspersonal kann sich nun besser auf den Verkauf und Service konzentrieren. Gleichzeitig bedeutete eine globale Lösung, dass dieser neue Ansatz für das Rechnungsmanagement nun allen Niederlassungen als gemeinsam genutzter Service zur Verfügung steht. Das K2M-Team konnte darüber hinaus alte gespeicherte Rechnungen und Informationen auf der Plattform RunMyProcess DigitalSuite wiederherstellen und kann so über die praktische Suchfunktion Preise und Ausgabentrends vergleichen.

Nach ihrem Erfolg mit dieser Lösung in Europa prüft K2M derzeit weitere mögliche Projekte – von der direkten Integration und Automatisierung der JD Edwards-Dateneingabe bis hin zur Implementierung neuer Prozesse wie der Freigabe von Bedarfsanforderungen für Bestellungen.

Hintergrund

K2M logo in white over a blue background and the brand symbol above the name

K2M Group Holdings, Inc. ist ein globales Unternehmen für medizinische Geräte, das minimalinvasive, komplexe Wirbelsäulentechnologien entwirft, entwickelt und vertreibt, die von Chirurgen zur Behandlung einiger der schwierigsten und anspruchsvollsten Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt werden. Das Unternehmen bringt regelmäßig Produkte für Patienten mit degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen auf den Markt und ist aufgrund seines Erfolgs ein wichtiger Player am Markt. Der Hauptsitz von K2M befindet sich in Leesburg, Virginia, USA; weitere Niederlassungen befinden sich in Großbritannien, Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz.

„Es war die schnelle Lösung für einen bislang mühsamen, zeitintensiven manuellen Prozess.“

Volker Spichal
VP Finance Controller International, K2M

Ergebnisse bei K2M

  • Zeitersparnis durch verbesserte Workflow-Effizienz
  • Globale Compliance dank vernetzter Prozesse
  • Gesteigerte interne Produktivität durch Transparenz bei der Rechnungsstellung

Sprechen wir über Ihre Pläne

Business-Portale und integrierte Geschäfts-Applikationen für Ihre Fachbereiche – aus der Digital-Manufaktur von RunMyProcess.