Um seiner Vision des idealen Arbeitsplatzes gerecht zu werden, implementierte Fater mit RunMyProcess DigitalSuite vollständig automatisierte und maßgeschneiderte Prozesse für das Kampagnen- und Investitionsmanagement. Dadurch kann das Unternehmen nun besser auf den Markt reagieren und ist wettbewerbsfähiger.
Die Werbekampagnen von Fater wie Produktangebote, Werbegeschenke oder Rabatte erfordern zahlreiche rechtliche Dokumente und Bestätigungsschritte. Dieser Prozess lief manuell ab, und es wurden Dateien zwischen verschiedenen Gruppen hin- und hergeschickt, was zu Verwirrung und Verzögerungen führte. Ähnlich war es bei Investitionsanfragen: ihre Verwaltung erforderte manuelle Eingaben von Informationen in SAP und weitere manuelle Benachrichtigungen und Freigaben durch diverse Abteilungen. Es kostete viel Zeit, den Prozess zu starten und die Manager für die Freigaben zu finden, da Status und Informationen nicht transparent waren.
Auf der Suche nach anpassbaren, Cloud-basierten Automatisierungslösungen, die mit G Suite interagieren können, entdeckte Fater RunMyProcess. Gemeinsam erstellten sie Anwendungen auf RunMyProcess DigitalSuite, die das Management von Werbe- und Investitionsanfragen vollständig digitalisierten. Die Lösung integriert G Suite-Apps wie Google Sites, Google Kalender und Gmail sowie SAP. Nach ihrer Erstellung werden Anwendungen und Anfragen nun zusammen mit sämtlichen erforderlichen Informationen automatisch zur weiteren Bearbeitung, Bestätigung und Freigabe an die entsprechenden Systeme und Personen weitergeleitet.
Fater, ein Joint Venture zwischen Gruppo Angelini und Procter & Gamble, ist ein italienischer Marktführer für Hygieneprodukte. Das Unternehmen mit Sitz in Pescara, Italien, produziert und verkauft bekannte Markenprodukte wie Pampers, Tampax, Ace und LINES. Fater beschäftigt 1.600 Mitarbeiter und berichtete 2019 einen Umsatz von 837 Millionen Euro.
„Wir suchten nach einer Cloud-Lösung. RunMyProcess DigitalSuite war eine offensichtliche Wahl. Für uns war es ein großer Vorteil, dass wir den Prozess dank der grafischen Drag-and-Drop-Schnittstelle unabhängig und genau nach unseren Vorstellungen entwerfen konnten.“